Allgemeine Nutzungsbedingungen
Bedingungen für die Nutzung der Seite www.kaufkroete.de
Vorbemerkung
Bei der unter der Domain https://www.kaufkroete.de
erreichbaren Internetseite handelt es sich um ein Internet-Portal der
DaMaJa Networks UG (haftungsbeschränkt) (Amtsgericht Pinneberg; HRB
14527 PI) (nachfolgend „Betreiber“ genannt) namens
Kaufkröte.de mit dem Schwerpunkt der Vermittlung von Internet-Shops
(nachfolgend „Shop“ genannt) an Kaufinteressenten
(nachfolgend „Nutzer“ genannt). Die durch die vermittelten
Kaufinteressenten erzielbaren Provisionszahlungen der Onlineshops
sind teilweise zur Weiterleitung an eingetragene und gemeinnützige
Vereine und ähnliche Einrichtungen, die ihr Einverständnis für den
Empfang der Zahlungen schriftlich erklärt haben, vorgesehen
(nachfolgend „Partnerverein“ genannt). Allgemein werden
nur Institutionen als Partnervereine akzeptiert, die sich sowohl
satzungsgemäß als auch im Auftreten ihrer Mitglieder dem Gedanken
der Gemeinnützigkeit und des Friedens in allen Lebensbereichen
verpflichtet sehen. Abgelehnt werden insbesondere Institutionen, die
extremistische, politische bzw. religiöse Ziele verfolgen. Die
Betreiber behalten sich vor, Institutionen ohne konkrete Angabe von
Gründen den Status als Partnerverein zu verweigern oder zu
entziehen. Abgelehnte Institutionen werden entsprechend
gekennzeichnet. Nutzer und Nutzerinnen können aus einer Liste von
Internet-Shops auswählen und deren Leistungen und Angebote in
Anspruch nehmen. Die gelisteten Shops zahlen für die von den Nutzern
getätigten Netto-Umsätze Provisionen an den Betreiber. Dieser
vereinnahmt diese Provisionen zunächst. Der Betreiber bestreitet
hieraus Zahlungen an die Partnervereine. Die Höhe bemisst sich auf
60 Prozent der vertraglich von den Internet-Shops vereinbarten und
auch tatsächlich gezahlten Basisprovisionen. Provisionen für
Artikel mit Buchpreisbindung werden von dem Betreiber zunächst
vollständig vereinnahmt. Unter die Buchpreisbindung
fallen: Bücher, E-Books, Buchclubausgaben, Atlanten, Globen,
Landkarten, Ausstellungskataloge, Loseblattwerke, Musikalien
(Noten/Notenbücher) sowie CD-Roms/ DVDs ohne interaktiven
Schwerpunkt (z. B.Wörterbücher/Lexika). Nicht unter die
Buchpreisbindung fallen: Hörbücher, fremdsprachige Bücher und
E-Books, antiquarische Bücher, Kalender, Zeitschriften,
Fachzeitschriften und Zeitungen sowie multimedial- interaktive
CD-Roms und DVDs. Die restlichen vereinnahmten Provisionen werden
für den Betrieb der Plattform genutzt. Mit einer Auswahl eines Shops bei Kaufkröte.de
(www.kaufkröte.de einschließlich aller dazugehöriger Länder- und
Sub-Domains) erklärt sich der Nutzer mit den hier aufgeführten
Nutzungsbedingungen einverstanden. Die folgenden Allgemeinen
Nutzungsbedingungen können von Seiten des Betreibers ohne eine
Nennung von Gründen jederzeit geändert werden. Für den Einkauf
relevant ist der zum Einkaufszeitpunkt auf der entsprechenden Seite
angegebene Stand der Nutzungsbedingungen.
§ 1
Allgemeines
(1) Für den Verkehr zwischen dem
Betreiber und dem Nutzer gelten die nachstehenden Allgemeinen
Nutzungsbedingungen. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Nutzers
gelten nicht, auch dann nicht, wenn der Betreiber den
Geschäftsbedingungen des Nutzers nicht ausdrücklich widerspricht.
(2) Im Rahmen der Nutzung von Kaufkröte.de gelten die
Allgemeinen Nutzungsbedingungen, selbst wenn im Rahmen der
Inanspruchnahme weiterer Dienste der Kaufkröte nicht nochmals darauf
verwiesen wird.
§ 2 Verhältnis zwischen Nutzer und
Betreiber
(1) Ein Vertragsverhältnis kommt zwischen
Nutzer und Betreiber nicht zustande.
(2) Ein Nutzungsverhältnis
besteht insoweit, als dass der Nutzer einen Shop und einen
Partnerverein auswählt, um die aus seinem Einkauf entstehende
Provision diesen Partnerverein zuzubilligen. Das Nutzungsverhältnis
endet mit der Auswahl eines Shops.
(3) Der Nutzer hat
Anspruch auf die gemäß diesen Nutzungsbedingungen definierten
Leistungen und Zahlungen an die Partnervereine.
§ 3
Leistungen des Betreibers
(1) Kaufkröte.de betreibt
ein Einkaufsportal, das die Provisionen, die die auf Kaufkröte.de
gelisteten Shops für die Vermittlung von Nutzern durch Kaufkröte.de
und die daraus resultierenden Umsätze an die von den Nutzern
gewählten Partnervereine leistet. Die jeweilige Höhe bestimmt sich
anhand des Ausweises auf der Internet-Seite www.kaufkroete.de.
Die Höhe bemisst sich auf 60 Prozent bezogen auf den von den
Partner-Shops vereinnahmten Basisprovisionssatz des jeweiligen
Umsatzes. Voraussetzung ist, dass der Nutzer die Online-Shops über
die Seite von Kaufkröte.de besucht. Der Betreiber übernimmt
lediglich die Funktion der Vermittlung des Kontaktes zwischen Nutzer
und Shop und administrative Tätigkeit bzgl. der Zahlungen. Der
jeweile Partnerverein erhält gegenüber dem Betreiber kein eigenes
Forderungsrecht in Bezug auf die vom Betreiber zu leistende Zahlung.
Einzelne gelistete Shops (siehe Buchpreisbindung) sind von der Zahlung der Provisionen für vermittelte Umsätze an die von den Nutzern gewählten
Partnervereine gem. § 3 Abs. 1 ausgeschlossen.
Die hierfür erzielten Provisionen fließen dem Betreiber zum Unterhalt des Angebots und zur Bedienung der laufenden Kosten zu.
Der Nutzer kann aus der Liste der Partnervereine den von ihm jeweils
begünstigten Partnerverein auswählen.
(2) Hinweis zu den
angezeigten Provisionen und Auszahlungsmodalitäten:
1. Der
Betreiber ermöglicht den Nutzern die Auslösung von Zahlungen an
Partnervereine mittels des Provisionsprogramms mit den bei
Kaufkröte.de gelisteten Shops. Ein Anspruch auf Auszahlung an den
vom Nutzer benannten Partnerverein entsteht für Nutzer
ausschließlich bei Einkäufen über das Portal von Kaufkröte.de.
Der Betreiber leistet nur Beträge, die aus Provisionen entstehen,
die tatsächlich gezahlt wurden.
2. Die Höhe der Zahlung wird
von dem Betreiber festgelegt. Die bei dem jeweiligen Shop angezeigte
Zahlungshöhe gibt den Teil der Provisionen an, den der Betreiber
dem vom Nutzer ausgewählten Partnerverein leistet (ausgenommen
Artikel mit Buchpreisbindung, vgl. hierzu Vorbemerkung). Er
orientiert sich an der Basisprovision, die zwischen dem Betreiber und
dem vom Nutzer ausgewählten Shop ausgehandelt wurde. Ein
Vertragsverhältnis zwischen Nutzer und Betreiber kommt dabei
ausdrücklich nicht zustande.
3. Die Zahlung an einen
Partnerverein erfolgt erst nach dem Abschluss des dafür vorgesehenen
Prüfungsverfahrens (vgl. Abs. 4). Der dafür notwendige
Zeitraum beträgt im Regelfall 4 Wochen. Im Einzelfall kann die
Bestätigung eines Kaufvertrages aber bis zu 5 Monaten dauern. Eine
solche Verzögerung liegt nicht in der Verantwortung von Kaufkröte.de
und deren Betreiber.
4. Zur Vermeidung von Kosten sowie zum
Ausschluss von Missbrauch unterliegen die Zahlungen an die Vereine
einer Prüfung. Kaufkröte.de sowie der Betreiber behalten sich vor,
Partnervereine als Begünstigte auszuschließen, wenn ein Missbrauch
der Seite zu deren Gunsten festgestellt wurde.
Die durch die
Online-Einkäufe ausgelösten Einzelbeträge für den jeweiligen
Partnerverein (außer Provisionen aus Artikeln mit Buchpreisbindung)
werden gesammelt. Die Zahlung an die Vereine erfolgt unter folgenden
Voraussetzungen:
a) Ein Mindestbetrag von 40€ wurde erreicht
und das Zustandekommen der dafür notwendigen Kaufverträge
bestätigt.
b) Der begünstigte Verein hat schriftlich sein
Einverständnis zur Annahme der Zahlungen erklärt. Verweigert ein
Verein die Annahme der Zahlungen durch den Betreiber/Kaufkröte.de,
so wird der bis dahin angesammelte Geldbetrag von dem Betreiber
vereinnahmt.
c) Der angesammelte Zahlungsbetrag zu Gunsten des Partnervereins
beträgt 300€ oder weniger. übersteigt er diesen Wert, wird er
erst nach Erhalt der Provisionen von den Partnershops zur Auszahlung
gebracht.
5. Der angezeigte Betrag im Counter „Aktuell
gesammelt“ des jeweiligen Partnervereins entspricht den an ihn
voraussichtlich auszuzahlenden Zahlungsbetrag. Die Höhe der
angezeigten Beträge kann verringert werden, wenn z.B. Produkte im
Versandhandel zurückgegeben werden. Hierdurch wird die Provision
zurück gebucht und der angezeigte Zahlungsstand verringert sich
entsprechend. Der angezeigte Betrag im Counter „Bisher ausgezahlt“
des jeweiligen Partnervereins zeigt die Gesamtheit Zahlungen an, die
bereits an den Verein geleistet wurden.
6. Wenn der Betreiber zur
Rückzahlung von Provision an Shops verpflichtet ist, weil das der
Provisionszahlung zugrunde liegende Geschäft nicht wirksam zustande
gekommen ist, ist er berechtigt, das begünstigte Konto binnen einer
Frist von 12 Wochen nach Auszahlung rückzubelasten oder den zur
Auszahlung gelangten Betrag zurückzufordern. Dem Betreiber bleibt
auch nach dieser Frist die Rückforderung einer Zahlung vorbehalten,
wenn er nachweist, dass der Auszahlung an den Partnerverein kein
Vergütungsanspruch zugrunde lag. Der Betreiber hat das Recht,
Ansprüche zur Rückerstattung von Provisionen mit zukünftigen
Zahlungen an die Vereine zu verrechnen.
(5) Weiterleitung an
Shops: Die Nutzer werden bei Erwerbsinteresse von Kaufkröte.de
direkt zu den Seiten des Shops weitergeleitet, von denen das
betreffende Angebot stammt. Nutzer sind verpflichtet vor einem
Vertragsschluss sämtliche für den Vertragsschluss maßgeblichen
Informationen und deren Aktualität selbst anhand der Angaben des
betreffenden Shops zu prüfen. Der Betreiber übernimmt keinerlei
Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder
Qualität der bereitgestellten Informationen, insbesondere nicht für
Art, Umfang und Qualität der von den einzelnen Verkäufern
angebotenen Produkte, Dienstleistungen oder Informationen, auf die
direkt oder indirekt z.B. über sog. "Links" verwiesen
wird.
(6) Der Betreiber übernimmt ferner keine Gewähr, dass die
auf den Webseiten dargestellten Produkte und Dienstleistungen zu den
angegebenen Bedingungen bei den betreffenden Verkäufern tatsächlich
erworben werden können.
(7) Kaufkröte.de und die Shops
betreiben ihre jeweiligen Webseiten völlig unabhängig voneinander.
Kaufkröte.de kann deshalb keine Gewähr übernehmen für die
graphische, inhaltliche oder technische Gestaltung der Webseiten der
Shops und der darauf angebotenen oder nicht angebotenen Produkte,
Dienstleistungen, Informationen und sonstigen Leistungen.
(8)
Produktinformationen dienen lediglich der Information und dem
privaten Gebrauch der Nutzer und dürfen ausschließlich für private
Zwecke verwendet werden. Der Betreiber übernimmt keine Gewähr für
deren Aktualität. Der Nutzer ist nicht berechtigt, die
Produktinformationen auf einen Rechner und/oder Datenträger
herunterzuladen. Das wiederholte und systematische Herunterladen auch
von nach Art und Umfang nur unwesentlichen Teilen der
Produktinformationen steht dem Herunterladen eines nach Art und
Umfang wesentlichen Teils der Produktinformationen gleich. Das
Ausdrucken der Produktinformationen ist nur für private Zwecke und
nur in dem hierfür zwingend erforderlichen Umfang erlaubt. Die
Produktinformationen dürfen nur in begrenztem Umfang ausschließlich
an Privatpersonen zu privaten Zwecken weitergegeben werden. Jegliche
Nutzung der Produktinformationen zu geschäftlichen Zwecken,
insbesondere die gewerbliche Nutzung ist ausgeschlossen. Der Nutzer
trägt dafür Sorge, dass von ihm zu privaten Zwecken genutzte
Produktinformationen nicht von Dritten unberechtigt genutzt werden.
§ 4 Pflichten bzw. Verantwortung des Nutzers
(1)
Der Nutzer darf keine Anstrengungen unternehmen, die dazu dienen, bei
Kaufkröte.de missbräuchlich Informationen auszulesen, zu speichern,
zu bearbeiten, zu verändern, weiterzuleiten oder auf sonstige Weise
zu missbrauchen. Als elektronische Angriffe gelten insbesondere, ohne
dass diese Aufzählung abschließend wäre: der Einsatz von
Computerprogrammen zum automatischen Auslesen von Daten wie z.B.
Crawlern (alias Spider oder Robot, kurz: Bot) das vorsätzliche
Anwenden und/oder Verbreiten von Viren, Würmern, Trojanern Brute
Force Attac Spamming (vor allem Massen-Spamming) Hacking-Versuche,
d.h. Versuche, die Sicherheitsbarrieren von Kaufkröte.de zu
überwinden, zu umgehen, oder auf sonstige Art außer Kraft zu setzen
oder zu beschädigen Verwendung von Links, Programmen oder sonstigen
Verfahren, die einzelne Nutzer, Nutzer-Gruppen, die Plattform, die
Datenbank oder das Netzwerk von Kaufkröte.de schädigen können oder
sollen.
(2) Außerdem untersagt der Betreiber dem Nutzer die
Internet-Seiten von Kaufkröte.de mit anderen Internet-Seiten zu
verlinken, die rechtswidrige und/oder jugendgefährdende Inhalte
beinhalten.
§ 5 Preise
(1) Die
Nutzung von Kaufkröte.de ist kostenlos.
(2) Der Betreiber behält
sich das Recht vor, die Nutzung von bestimmten Diensten auf der
Plattform zur gegebener Zeit entgeltlich zu gestalten und/oder über
Werbung Einnahmen zu erzielen. Bei Inanspruchnahme von entgeltlichen
Diensten akzeptiert der Nutzer die damit verbundene
Zahlungsverpflichtung durch Klicken auf das in diesem Fall angebotene
Bestätigungsfeld.
§ 6 Haftung des Betreibers
(1)
Der Betreiber bemüht sich, einen jederzeit ordnungsgemäßen Betrieb
von Kaufkröte.de sicherzustellen. Der Betreiber garantiert jedoch
keine ununterbrochene Nutzbarkeit bzw. Erreichbarkeit von
Kaufkröte.de. Er haftet auch nicht für technisch bedingte
Übertragungsverzögerungen oder Ausfälle. Beispielsweise kann es
durch technische Störungen oder auch notwendige Wartungsarbeiten zu
einer vorübergehenden Unterbrechung des Services von Kaufkröte.de
kommen.
(2) Der Betreiber haftet nicht für die Richtigkeit und
den Inhalt der allein von den Shops und Partnervereinen selbst
gemachten bzw. übernommenen Angaben, Bildern, Produktlisten und
Informationen in den Profildaten. Der Betreiber übernimmt keine
Haftung für den eventuellen Missbrauch dieser Informationen.
(3)
Der Betreiber haftet nicht für von Partnervereinen sowie Shops
veröffentlichte Inhalte, insbesondere nicht insoweit diese gegen das
geistige Eigentum oder gegen Persönlichkeitsrechte Dritter
verstoßen. Dasselbe gilt für Internetseiten, welche ohne Kenntnis
des Betreibers verlinkt werden. Sobald der Betreiber Kenntnis erlangt
über jugendgefährdende Inhalte oder Rechtsverletzungen auf fremden
Seiten, die mit Kaufkröte.de verlinkt wurden, werden derartige Links
unverzüglich entfernt. Der Betreiber haftet nicht für die durch die
Shops angebotenen Waren und Dienstleistungen sowie für die Erfüllung
der Verträge zwischen Nutzer und Shop. Für das Verhältnis zwischen
Nutzer und Shop gelten die jeweiligen Geschäftsbedingungen des
Shops.
(4) Der Betreiber haftet nicht für wirtschaftliche,
körperliche oder immaterielle Schäden, die sich aus der Nutzung der
Kaufkröte.de-Seite ergeben, soweit der Schaden nicht nachweisbar
vorsätzlich oder grob fahrlässig von dem Betreiber oder seinen
Mitarbeitern verursacht wurde.
(5) Der Betreiber wird – ohne
hierzu verpflichtet zu sein – regelmäßig den Inhalt von Texten,
Fotos und Grafiken auf die Einhaltung von gesetzlichen und
rechtlichen Regelungen prüfen und diese, wenn nötig, teilweise oder
komplett löschen.
(6) Der Betreiber ist jederzeit dazu
berechtigt, ohne Angabe von Gründen und unter Ausschluss jeglicher
Schadensersatzansprüche der Nutzer die Dienste von Kaufkröte.de mit
sofortiger Wirkung ganz oder teilweise einzustellen und alle
gespeicherten Daten zu löschen.
(7) Internetseiten, die durch
Kaufkröte.de selbst verlinkt werden, werden zum Zeitpunkt der
Verlinkung genauestens auf die Einhaltung von rechtlichen
Bestimmungen geprüft. Verlinkt Kaufkröte.de eine Internetseite, so
waren zum Zeitpunkt der Verlinkung keine rechtswidrigen Inhalte auf
den verlinkten Seiten ersichtlich. Der Betreiber hat jedoch keinen
Einfluss auf die Inhalte von verlinkten Seiten anderer Unternehmen.
Auch ist dem Betreiber eine andauernde inhaltliche Kontrolle von
verlinkten fremden Seiten nicht möglich. Sie ist ohne konkret
vorliegende Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung Kaufkröte.de auch
nicht zuzumuten. Bei bekannt werden von rechtswidrigen Inhalten auf
verlinkten fremden Seiten wird Kaufkröte.de diese Links unverzüglich
entfernen.
(8) Der Betreiber haftet nicht für entgangene Boni,
übernimmt keine Gewährleistung und gibt keine Zusicherungen ab, die
sich auf Produkte oder die vertragliche Abwicklung im Zusammenhang
mit Produkten eines Shops beziehen.
§ 7 Rechtsfolgen
bei Verstoß
(1) Der Betreiber behält sich das
Recht vor, bei Verstößen eines Nutzers bzw. Shops gegen
Bestimmungen dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen, den Nutzer bzw.
Shop ohne Angaben von Gründen und unter Ausschluss der
Geltendmachung von Schadensersatz seitens des Nutzers bzw. Shops mit
sofortiger Wirkung vom Service auszuschließen und alle die mit ihm
verbundenen Daten vollständig zu löschen. Der Betreiber behält
sich zudem in diesen Fällen ausdrücklich das Recht vor, zivil-
und/oder strafrechtlicher Schritte einzuleiten.
(2) Verstößt
ein Nutzer gegen eine oder mehrere Bestimmungen des § 4, ist der
Nutzer verpflichtet, dem Betreiber den hierdurch entstehenden Schaden
zu ersetzen.
§ 8 Datenschutz
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die damit verbundenen Datenschutzanforderungen werden von Kaufkroete.de umgesetzt.
Lesen Sie bitte unser IMPRESSUM und unsere DATENSCHUTZERKLÄRUNG.
§ 9 Einbeziehung Dritter
Der Betreiber ist berechtigt, Dritte mit der Erbringung von Teilen oder des ganzen Leistungsspektrums seiner Dienste zu beauftragen. Der Datenschutz bleibt hiervon unberührt.
§ 10 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Soweit rechtlich zulässig, ist ausschließlicher Gerichtsstand gegen die Kaufkröte.de/den Betreiber Lübeck. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
§ 11 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen unwirksam oder in Teilen unvollständig sein oder werden, so bleiben die übrigen Klauseln der Allgemeinen Nutzungsbedingungen in ihrer Gültigkeit unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung vereinbaren die Parteien eine wirksame Regelung, die der gewollten wirtschaftlich am Nächsten kommt. Gleiches gilt für etwaige Lücken in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen.